- klinikum-lueneburg.de
- Detail
Herzerkrankungen und gesunde Ernährung: Leichter, als Sie denken
Präsenzveranstaltung im Hörsaal des Klinikums und Online-Vortrag
Referent:
- Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Weiß
- N. N.
Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Zentrum für Herzrhythmusstörungen
Bitte melden Sie sich über diesen Link zum Gesundheitsforum an.
Sie erhalten dann per E-Mail die Zugangsdaten.
Warum ist die Vorbeugung von Herzerkrankungen so wichtig, obwohl der medizinische Fortschritt zu immer mehr erfolgreichen Behandlungsmöglichkeiten führt? Welchen Einfluss hat die Ernährung auf die Entstehung von Erkrankungen des Herzens? Gibt es weitere Lebensstilfaktoren, die das Risiko erhöhen? Und was kann jeder selbst tun, um sein Herz bestmöglich zu schützen? Um diese und weitere Fragen geht es in diesem Gesundheitsforum, das in Kooperation mit der Landeszeitung stattfinden wird.
Die Therapie kardiologischer Erkrankungen hat in den vergangenen 30 Jahren große Fortschritte gemacht. Das gilt sowohl für die medikamentöse Behandlung als auch für minimal-invasive Kathetereingriffe und herzchirurgische Operationen. Aber obwohl diese Entwicklung vielen Herzpatienten das Überleben ermöglicht, sind Herzerkrankungen nach wie vor die häufigste Todesursache in Deutschland.
In der Vorbeugung von Erkrankungen des Herzens und des Herz-Kreislauf-Systems spielt die Verringerung von Risikofaktoren deshalb eine wesentliche Rolle. „Einer der wichtigsten Risikofaktoren ist heute der Lebensstil: wenig Bewegung und schlechte Ernährung tragen nicht unwesentlich zur Entstehung von Herzerkrankungen bei“, beschreibt Prof. Weiß die Zusammenhänge. „Beides führt häufig zu hohem Blutdruck, der Entwicklung einer Zuckererkrankung (Diabetes mellitus Typ 2), einer Erkrankung der Herzkranzgefäße und lebensbedrohlichen Herzinfarkten.“ In diesem Gesundheitsforum wird er die Grundregeln einer gesunden Ernährung vorstellen und die Auswirkungen schlechter Ernährung auf Herz und Gefäße beschreiben.
„Die Vorbeugung von Erkrankungen wird in Zukunft eine wichtige und tragende Säule unseres Gesundheitssystems sein. Deshalb sollte sie Gegenstand intensiver Aufklärung und Eigeninitiative werden. Denn eine Lebensstiländerung mit mehr Bewegung und gesunder Ernährung kann heute jeder relativ einfach umsetzen“, so der Kardiologe.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, vor Ort oder im Chat Fragen zu stellen.
Technische Voraussetzungen für die digitale Teilnahme am Gesundheitsforum sind ein PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang sowie Kopfhörer bzw. Lautsprecher.