Interventionelle Radiologie
Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie bietet ein breites Spektrum an angiographischen und CT-gesteuerten Interventionen an. Die Schwerpunkte der interventionellen Behandlung sind im Folgenden aufgelistet.
- Leberinterventionen
- Transarterielle Chemoembolisation (TACE)
- Transarterielle Leberbiopsien
- Transjugulärer portosystemischer Stent-Shunt (TIPSS)
- Portalvenenembolisation vor Leberresektion
- Gefäßerweiternde oder gefäßeröffnende Maßnahmen im arteriellen und venösen System
- Ballon- oder Stentangioplastie
- Thrombektomie
- Lokale Fibrinolyse
- Interventionelle Schlaganfallbehandlung (mechanische Thrombektomie)
- Gefäßverschließende Maßnahmen (Embolisation) bei verschiedensten Tumoren oder Metastasen
- Embolisation von Varikozelen
- Interventionelle Behandlung von Gefäßmissbildungen (arteriell und venös)
- Myomembolisation bei Gebärmuttermyomen
- Blutungsversorgung mittels interventioneller Maßnahmen (z. B. Mikrocoiling)
- Eingriffe an Hämodialyseshunts
- Implantation von Dialysekathetern
- Implantation von Portsystemen
- Implantation von PEG-Sonden
- CT-gesteuerte Biopsie
- CT-gesteuerte perkutane Drainage
- CT-gesteuerte Tumorablation
- CT-gesteuerte Sympathikusblockade
- CT-gesteuerte Facettenblockade und -denervierung
- CT-gesteuerte Periradikuläre Schmerztherapie