Wir gestalten unsere Pflege anhand neuester pflegerischer Erkenntnisse und klinikspezifischer Standards und orientieren uns an den persönlichen Bedürfnissen unserer Patienten. Um dies zu verwirklichen, arbeiten wir nach dem Grundsatz der Bereichs- bzw. Bezugspflege mit festen Ansprechpartnern für unsere Patienten. Gemeinsam mit unseren Patienten planen und besprechen wir den pflegerischen Verlauf, wobei unsere primären Anliegen die Erhaltung und Förderung der Selbstständigkeit und des Wohlbefindens sind.
Im Klinikum Lüneburg sind im Pflege- und Funktionsdienst ca. 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. Etwa 16 Prozent der pflegerischen Mitarbeiterinnen sind im Rahmen einer Kooperation mit der DRK Augusta-Schwesternschaft Lüneburg bei uns beschäftigt.
Dem Klinikum ist eine eigene Berufsfachschule für Pflegeberufe mit 135 Ausbildungsplätzen angegliedert. Hier wird die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (jeweils zum 1. August und 1. Oktober eines Jahres) angeboten, mit den beiden Vertiefungseinsätzen akute stationäre Pflege oder pädiatrische Versorgung. Während ihrer praktischen Ausbildung werden die Auszubildenden auf den Stationen von speziell weitergebildeten Praxisanleitern angeleitet. Zusätzlich bieten wir Ausbildungsplätze für Operationstechnische Assistenten an. Die Vielfältigkeit unseres Ausbildungsspektrums wird durch ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) auf unseren Stationen ergänzt.
Wir betrachten es als unsere besondere Verpflichtung, eine qualitativ hochwertige und zeitgemäße Pflege zu gewährleisten und diese in den klinischen Alltag zu implementieren. Deshalb qualifizieren wir uns regelmäßig durch innerbetriebliche Fortbildungen, externe Fortbildungsangebote und Fachweiterbildungen und entwickeln die Pflege durch Projekte und Arbeitsgruppen weiter.