Pressemitteilungen
22.05.2017
Eingeschränkte Nutzung der Klinikum-Haupteinfahrt
Im Zuge von Arbeiten für den Erweiterungsbau des Klinikums Lüneburg kommt es am 29. und 30. Mai 2017 zu zeitlich befristeten Sperrungen der Haupteinfahrt und des Haupteingangs des Klinikums an der Bögelstraße 1. Von... mehr...
04.05.2017
Geburtshilfe in Gefahr
Bundesweit wird es für werdende Mütter immer schwieriger, eine Hebamme für die intensive Versorgung und persönliche Betreuung vor, während und nach der Geburt zu finden. Wegen geringer Bezahlung und extrem gestiegener Versicherungsbeiträge müssen immer... mehr...
05.04.2017
Auszeichnung für Chefarzt des Klinikums Lüneburg
Im Rahmen des diesjährigen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) wurden Prof. Dr. med. Bodo Schniewind, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie des Klinikums Lüneburg, und Prof. Dr. med. Clemens Schafmayer,... mehr...
17.03.2017
Treffen für Eltern von Frühgeborenen erweitert
Für Eltern, deren Kinder die ersten Wochen ihres Lebens auf einer Frühchenstation verbracht haben, stellen sich auch nach dem Krankenhausaufenthalt viele Fragen. Deshalb hat die Kinderklinik des Klinikums Lüneburg ein regelmäßiges Treffen für Eltern... mehr...
17.02.2017
Ausstellung: Keine Chance für multiresistente Erreger
Unter dem Motto „Gemeinsam Gesundheit schützen. Keine Keime - Keine Chance für multiresistente Erreger“ informiert das Klinikum Lüneburg ab Montag, 20. Februar 2017, im Foyer und vor den Fahrstühlen im Erdgeschoss des Hauptgebäudes über... mehr...
20.01.2017
Darmkrebszentrum Lüneburg informiert
Das zertifizierte Darmkrebszentrum des Klinikums Lüneburg lädt an Darmkrebs erkrankte Patienten, deren Angehörige und alle Interessierten zu einem Patientenforum ein. Die Informationsveranstaltung findet am Donnerstag, 26. Januar 2017, um 18 Uhr im Hörsaal... mehr...
23.12.2016
Notärzte üben für Großschadensereignis
Nach 2013 haben die Leitenden Notärzte des Klinikums Ende November 2016 zum zweiten Mal erfolgreich an einer sogenannten SIMCode-P-Schulung für den Landkreis Lüneburg teilgenommen. Hinter der Abkürzung SIMCode P verbirgt sich die Simulation eines... mehr...
19.11.2016
Ultraschall-Wissen aus Lüneburg weltweit gefragt
In Deutschland zählt der Ultraschall des Darmes als schmerzfreie, strahlungsfreie und unaufwändige Untersuchungsmethode bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) inzwischen zur Standarddiagnostik. „Im Gegensatz dazu gehört er in den meisten Ländern dieser Welt nicht zur internistisch-fachärztlichen Ausbildung... mehr...
17.11.2016
Chronische Entzündung der Harnblasenwand: Die Interstitielle Zystitis
Gemeinsam mit der Interstitial Cystitis Association ICA-Deutschland e. V. lädt die Klinik für Urologie des Klinikums Lüneburg zur vierten Fortbildung inklusive Erfahrungsaustausch für Therapeuten aller Berufsgruppen und einem Patientenforum zum Thema „Interstitielle Zystitis und chronisches... mehr...
25.10.2016
Möglichkeiten der Altersmedizin
Das Klinikum Lüneburg lädt insbesondere ältere Menschen und deren Angehörige, aber auch alle Interessierten zur zweiten Informationsveranstaltung „LebensWerte - Möglichkeiten der Altersmedizin“ ein. Diese findet am *Mittwoch, 2. November 2016, von 17 bis 19.30... mehr...