Liebe Angehörige, liebe Besucherinnen und Besucher,
eine Patientin oder ein Patient, die oder der Ihnen nahesteht, wird auf der Intensivstation behandelt. Dies stellt für alle Beteiligten eine Ausnahmesituation dar. Viele Menschen sind beim ersten Besuch einer Intensivstation unsicher. Daher möchten wir Sie vor ihrem ersten Besuch unserer Station informieren.
Intensiv betreut
Auf unserer interdisziplinären Intensivstation L.2 werden Patientinnen und Patienten nach großen Operationen mit lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Vorerkrankungen, sowie Verunfallte behandelt.
Im Intensivbereich werden die Patientinnen und Patienten durch regelmäßige Untersuchungen und durch kontinuierliche apparative Messungen überwacht. Wir überprüfen die Organfunktionen von z.B. Herz, Kreislauf Niere, Leber, Lunge und Blutgerinnung. Häufig ist ein Einsatz von Beatmungsgeräten zur Unterstützung der Atmung oder von Dialysegeräten bei nicht ausreichender Nierenfunktion notwendig. Oder es sind bildgebende Verfahren bei unklarem Befund notwendig.
Engmaschige Untersuchungen durch Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte ermöglichen zudem von Behandlungsbeginn an weitere Maßnahmen wie eine angemessene Schmerztherapie oder Frühmobilisation.
Haben Sie Kenntnis über getroffene Vorsorgevollmachten oder Patientenverfügungen Ihres Angehörigen/Ihrer Angehörigen? Bitte informieren Sie uns umgehend darüber. Wir möchten im Sinne und im Auftrag der Patientinnen und Patienten handeln.
Besuchszeiten und Kontakt
Auf der Intensivstation haben wir individuelle Besuchszeiten, die Sie gerne mit uns absprechen können. In der Zeit von 15 bis 19 Uhr sind Sie besonders willkommen, da wir in diesem Zeitfenster möglichst wenig Untersuchungen und Eingriffe planen.
Intensive Behandlungen, pflegerische Tätigkeiten oder notwendige Untersuchungen, z.B. auch bei benachbarten Patientinnen/Patienten, machen es unter Umständen erforderlich, dass Sie auf Einlass warten müssen oder wieder in den Warteraum geschickt werden. Wir bitten dafür um Verständnis.
Für wichtige Gespräche, die mehr Zeit beanspruchen, auch gemeinsam mit der Familie, fragen Sie bitte jederzeit einen Termin an. Sie erreichen uns unter Tel. 04131 77 2950.
Schutz der Privatsphäre
Um eine kontinuierliche Überwachung und Versorgung der Intensivpatientinnen und -patienten sicherstellen zu können, ist die räumliche Aufteilung anders organisiert als auf einer Normalstation. Es kann nicht verhindert werden, dass Sie andere Mitpatienten sehen. Respektieren Sie die Privatsphäre von anderen Patientinnen und Patienten und wahren Sie Diskretion.
Während Ihres Besuches kann es auch zu Notfallsituationen kommen, bei denen es erforderlich ist, dass Sie das Patientenzimmer verlassen müssen.
Wir bitten Sie dafür um Verständnis.
Unser Team besteht aus spezialisierten Ärztinnen und Ärzten für Intensivmedizin und Palliativmedizin, Pflegekräften mit Fachweiterbildung, u.a. in Wundmanagement, Mitarbeiterinnen der Seelsorge, Atmungstherapeutinnen, Hygienefachkräften, Pflegende für Palliativmedizin, Ethikberatende und Praxisanleiterinnen und -anleiter. Unterstützt werden wir von Physiotherapeutinnen und -therapeuten, Logopädinnen, Radiotechnologinnen, Raumpflegerinnen und Stationssekretärinnen.
Wir wünschen Ihnen Kraft und Ihrem Angehörigen oder Ihrer Angehörigen gute Besserung.
Ihr Team der interdisziplinären Intensivmedizin (L.2)