Praxisanleiter-Event im Klinikum Lüneburg

25. November 2023, 09:00 bis 17:00 Uhr

Gestärkt und motiviert.
Praxisanleiter-Event im Klinikum Lüneburg

Freuen Sie sich auf Workshops, Kurzvorträge, fachliche Debatten zu den Themen Resilienz, Kommunikation, Kultursensibilität im Gesundheitswesen, Generation Corona, Pflegeausbildung gestalten u. v. m.

Veranstaltungsort:

Klinikum Lüneburg | Bögelstraße 1 | 21339 Lüneburg

Agenda 

09.00 bis 09.30 Uhr | Empfang

09.30 bis 10.15 Uhr | Begrüßung im Hörsaal

10.30 bis 12.00 Uhr | Erster Workshop + Kurzvorträge im Hörsaal

12.00 bis 13.00 Uhr | Pause

13.00 bis 16.15 Uhr | Workshops + Kurzvorträge im Hörsaal

16.20 bis 17.00 Uhr | Verabschiedung im Hörsaal

 

Workshops

10.30 bis 12.00 Uhr
Resilienz Training Bedeutung von Resilienz für die berufspädagogische Arbeit (Teil 1)
Dozentin: Irene Nüsse-Zanoth, Thüringer Hospiz- und Palliativverband


10.30 bis 12.00 Uhr
Kultur- und sprachsensibel Anleiten in der Pflege
Dozentinnen: Marion Deiters und Anna-Katharina Dittmar-Grützner, Die Denkstation


13.00 bis 14.30 Uhr
Resilienz Training Bedeutung von Resilienz für die berufspädagogische Arbeit (Teil 2)
Dozentin: Irene Nüsse-Zanoth, Thüringer Hospiz- und Palliativverband


13.00 bis 14.30 Uhr 
Kultur- und sprachsensibel Anleiten in der Pflege
Dozentinnen: Marion Deiters und Anna-Katharina Dittmar-Grützner, Die Denkstation


13.00 bis 14.30 Uhr 
Hör Dir mal beim Reden zu
Dozent: Olaf Kubelke, HumorPille®


14.45 bis 16.15 Uhr
Kultur- und sprachsensibel Anleiten in der Pflege
Dozentinnen: Marion Deiters und Anna-Katharina Dittmar-Grützner, Die Denkstation


14.45 bis 16.15 Uhr
Hör Dir mal beim Reden zu
Dozent: Olaf Kubelke, HumorPille®

 

Kurzvorträge im Hörsaal 

Die Kurzvorträge werden über den Tag fortlaufend im Hörsaal stattfinden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Feedback
Dozentin: Wiebke Krohn, Arbeitgeberverband


Generation Corona
Dozentin: Wiebke Krohn, Arbeitgeberverband


Debatte „Theorie & Praxis“
Dozentinnen: Jutta Lingelbach, Schule für Pflegeberufe und Annegret Chrobok, Klinikum Lüneburg


Ausbildung kreativ gestalten
Dozentin: Annegret Chrobok, Klinikum Lüneburg


Prüfungsangst  Krisen im Ausbildungsverhältnis
Dozentin: Jutta Lingelbach / Sina Kahl, Schule für Pflegeberufe


Bedeutung von Resilienz für die berufspädagogische Arbeit
Dozentin: Irene Nüsse-Zanoth, Thüringer Hospiz- und Palliativverband


Blick hinter die Kulissen: Kurzfilm 
Pflege- und Funktionsdienst, Klinikum Lüneburg


Recht
Dozent: Dr. Heiko Nolzen, Justiziar Gesundheitsholding Lüneburg


Anleitung auf der Intensivstation und deren Herausforderungen
Dozent/in: Erik Harms / Lisa Wolf, Klinikum Lüneburg


 

Fortbildungspunkte

Es werden acht Fortbildungspunkte zur Anrechnung auf die gesetzlich vorgeschriebenen 24 Stunden Fortbildung für Praxisanleiter anerkannt.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten zudem eine Teilnahmebescheinigung.

 

Anmeldung

  • Anmeldestart: 30. Juni 2023
  • Anmeldefrist: 25. Oktober 2023
  • Kosten für externe Teilnehmer: 80 €

Bitte geben Sie Ihre Wunschworkshops an. Eine Teilnahme an allen gewünschten Workshops kann aufgrund einer begrenzten Platzzahl nicht garantiert werden.

Jetzt anmelden!