Weichteilbrüche finden sich am häufigsten als Leisten- und Schenkelhernien in der Leistenregion sowie an der Bauchdecke als Nabelbruch, Bauchwandbruch oder Narbenbruch.
Grundsätzlich sollen Brüche wegen der Gefahr der Einklemmung operativ behandelt werden, um das Operationsrisiko bei Noteingriffen aufgrund einer Einklemmung zu minimieren.
Jährlich werden in unserer Klinik über 500 Bruchoperationen durchgeführt.
Sämtliche operativen Verfahren der Hernienchirurgie kommen in unserer Klinik differenziert zum Einsatz, vom einfachen Verschluss der Bruchpforte durch Naht bis zur extraperitonealen Hernioplastik mit Einlage eines Kunststoffnetzes.
Die Kontaktdaten für die Vor- und nachstationäre allgemein- und viszeralchirurgische Sprechstunde finden Sie hier.