Herzlich willkommen in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie

Liebe Besucherinnen und Besucher,

wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Internetseite, auf der wir Ihnen unsere Klinik näher vorstellen möchten. 

Wenn Sie als Patientin oder Patient oder als ärztliche Kollegen Informationen benötigen, können Sie sich auf diesen Seiten einen Eindruck über unsere Klinik verschaffen und erhalten wichtige Informationen.

Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie deckt sowohl das gesamte Spektrum der sogenannten speziellen und allgemeinen Viszeralchirurgie (Erkrankungen der Schilddrüse, der Speiseröhre, des Magens, der Leber, der Galle, der Bauchspeicheldrüse, des Dünn-, Dick- und Mastdarms etc.) als auch — unter ärztlicher Leitung von Dr. med. Tobias Rose — das gesamte Spektrum der Thoraxchirurgie (Erkrankungen der Lunge, des Brustkorbs, des Lungenfells, des Mittelfellraums, des Thymus etc.) ab.

Neben der persönlichen und individuellen Betreuung unserer Patientinnen und Patienten ist uns die vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit den einweisenden Kolleginnen und Kollegen besonders wichtig.

Langjährige Operationserfahrung, hohe Fachkompetenz und eine hochmoderne Ausstattung sind in unserer Klinik selbstverständlich.

Einen detaillierten Überblick über das angebotene medizinische Spektrum sowie Adressen- und Sprechstundeninformationen finden Sie in den entsprechenden Rubriken.

Da sich viele Fragen nur im persönlichen Gespräch klären lassen, zögern Sie bitte nicht, uns persönlich anzusprechen. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Prof. Dr. med. Bodo Schniewind

Unsere Tumorzentren

Die operative Behandlung bösartiger Erkrankungen des gesamten Verdauungstraktes, des hepatobiliären Systems und der Luftwege bzw. der Lunge stellt, eingebettet in ein interdisziplinäres Gesamtkonzept mit Gastroenterologen, Pneumologen, Onkologen und Strahlentherapeuten, eine der Hauptaufgaben und wesentliche Expertise unserer Klinik dar.

Diese Expertise spiegelt sich auch in unseren von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Tumorzentren wider: Dem Darmkrebszentrum zur Behandlung bösartiger Erkrankungen des Dick- und Mastdarmes und dem Pankreaskarzinomzentrum zur Behandlung von Krebserkrankungen der Bauchspeicheldrüse.

Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie

Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie deckt sowohl das gesamte Spektrum der sogenannten speziellen und allgemeinen Viszeralchirurgie (Erkrankungen der Schilddrüse, der Speiseröhre, des Magens, der Leber, der Galle, der Bauchspeicheldrüse, des Dünn-, Dick- und Mastdarms etc.) als auch — unter ärztlicher Leitung von Dr. med. Tobias Rose — das gesamte Spektrum der Thoraxchirurgie (Erkrankungen der Lunge, des Brustkorbs, des Lungenfells, des Mittelfellraums, des Thymus etc.) ab.

Lungenchirurgie/Thoraxchirurgie

Jährlich erkranken in Deutschland etwa 60.000 Menschen an Lungenkrebs.

Wie es einer unserer Patientinnen mit und nach der Diagnose ging, welche modernen Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie es der Patientin zweieinhalb Jahre nach ihrer Operation bei uns geht, können Sie in diesen Videos verfolgen:

Bild zu Verlinkung zum Video zur bestmöglichen Therapie bei Lungenkreb   Bild zu Verlinkung zum Video "Lungenkrebs: frühzeitig erkannt und schonend operiert"

Die Lungenchirurgie ist ein Bestandteil der Thoraxchirurgie. Im Mittelpunkt stehen hier Operationen im Bereich des Brustkorbs (Thorax) und vor allem der in diesem Bereich gelegenen Organe – wie beispielsweise Lunge und Lungenfell.
Wir behandeln unter anderem Lungentumoren und Lungenkrebs, Lungenmetastasen und Pleuraerguss. Hier finden Sie weitere Informationen zur Operationsmöglichkeiten der Erkrankungen.

Seit vielen Jahren ist die Thoraxchirurgie eine feste Institution des Klinikums Lüneburg mit erfahrenen Operateuren. Als Bestandteil unseres spezialisierten Lungenzentrums Lüneburg verfolgen wir das Ziel, unseren Patientinnen und Patienten von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachsorge das volle Behandlungsspektrum aus einer Hand und in exzellenter Qualität anzubieten.

Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer thoraxchirurgischen Sprechstunde.

Unter Einsatz der Videothorakoskopie (VATS) werden minimal-invasive Eingriffe in Lunge, Brusthöhle und dem Brustkorb durchgeführt. Damit ist es möglich, Tumore der Luftwege und der Lunge, tumor- und entzündlich bedingte Erkrankungen und traumatische Verletzungen des Brustkorbs zu behandeln.

Dabei können wir das gesamte operative Spektrum anbieten: neben konventionell offenen Eingriffen minimal-invasive sowie roboterassisierte Verfahren.

Unter Einsatz der sogenannten Videothorakoskopie werden schonend minimal-invasive Eingriffe in Lunge, Brusthöhle und dem Brustkorb durchgeführt. Damit ist es möglich, Tumore der Luftwege und der Lunge, tumor- und entzündlich bedingte Erkrankungen und traumatische Verletzungen des Brustkorbs zu behandeln.

Zusätzlich kommt das roboterassisierte DaVinci-System zum Einsatz (RATS). Der Operateur steht nicht mehr am OP-Tisch, sondern sitzt an einer Konsole, die seine Handbewegungen skaliert, filtert und übersetzt. Diese werden dann in sehr präzisen Bewegungen vom Roboter ausgeführt und ermöglichen insbesondere rekonstruktive, wiederherstellende Operationstechniken am Lungenbaum (Bronchoplastie) zum Erhalt von funktionstüchtigem Lungengewebe, ohne den Brustkorb weit öffnen zu müssen.
 
Mehr über die DaVinci-Technik, die in Nordostniedersachsen derzeit nur das Klinik Lüneburg anbieten kann, finden Sie hier.

Hier können Sie sich in zwei Podcasts einen Eindruck über die Diagnostik und Therapie von Lungenkrebs in unserem Haus verschaffen:

  

Kinderchirurgische Eingriffe

Auch die Jüngsten behandeln wir mit sehr viel Erfahrung und hoher Spezialisierung: Für Kinder und Jugendliche jeden Alters bieten wir ein breites chirurgisches Spektrum an, unter anderem:

  • Versorgung von Leistenbrüchen
  • Versorgung von Nabelbrüchen
  • Entfernung des Wurmfortsatzes („Blinddarm")
  • Entfernung angeborener Dünndarmausstülpungen (Meckel-Divertikel)
  • Operation bei Darmverschluss z. B. bei Invagination (Ineinanderstülpen von Darmanteilen)


Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.

Adipositaschirurgie

Hilfe bei starkem Übergewicht: Das Adipositaszentrum Lüneburg ist Ihre Anlaufstelle, wenn Sie sich zunächst nur informieren möchten, welche Möglichkeiten es gibt, begleitet, erfolgreich und langfristig Gewicht zu verlieren oder aber bereits entschlossen sind, aktiv etwas gegen Ihr Übergewicht zu unternehmen.

Ambulante Chirurgie

Kleine, unkomplizierte und wenig belastende Operationen können bei geeignetem häuslichen Umfeld auf Patientenwunsch ambulant erfolgen. Dafür benötigen Sie einen Überweisungsschein Ihres Hausarztes.

Im Neubau des Klinikums befindet sich speziell für diese Eingriffe ein Ambulantes Operationszentrum mit zwei Operationssälen, Aufwachraum sowie Patientenumkleiden. Nach der Operation werden Sie im komfortablen Ruheraum in angenehmer Atmosphäre individuell bis zur Entlassung betreut.

Zur Klärung der mit einer ambulanten Operation verbundenen Fragen und zur Besprechung unseres Vorgehens können Sie jederzeit einen Termin in unserer Sprechstunde vereinbaren.

Mehr erfahren

Ausstattung der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie

Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie verfügt über 70 Betten auf drei Stationen einschließlich einer Kurzliegestation, zusätzlich 15 Betten auf einer operativen Intensivstation.

Für eine optimale Versorgung der Patienten stehen neben dem Chefarzt zurzeit sieben Oberärzte und 20 Assistenzärzte sowie über 50 Pflegekräfte zur Verfügung.

Von den vorhandenen elf Operationssälen nutzt unsere Klinik täglich mindestens zwei Säle, die nach dem modernsten Stand der Technik ausgerüstet sind.

Neben der chirurgischen Erfahrung trägt die kompromisslose moderne apparative Ausstattung zur Sicherung blut- und zeitsparender Operationen bei. Hierzu gehört der Einsatz des roboter-basierten Operationssystems DaVinci, von Ultraschallmesser, LigaSure und Argon-Beamer. Dadurch können auch große chirurgische Eingriffe heute regelmäßig ohne oder mit weitaus weniger Blutkonserven durchgeführt werden. Ein sogenannter Cell-Saver kommt bei schweren, z. B. unfallbedingten Blutungen zum Einsatz. Hiermit kann das Blut als Eigenblut aufgearbeitet und dem Patienten noch während der Operation zurückgegeben werden.

Unsere hohe Operationsfrequenz ist zum einen Ausdruck des breiten Behandlungsspektrums und zum anderen auch Ausdruck der routinemäßigen Durchführung hochspezialisierter Eingriffe. Hierzu gehören komplexe Operationsverfahren unter Einbeziehung mehrerer Organe, sogenannte Multiviszeraleingriffe, oder operativ aufwändige Resektionen bei Wiederholungseingriffen.

Die Klinik besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung für die Viszeralchirurgie.

Sprechstunden der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie

Unser Team: Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Prof. Dr. med. Bodo Schniewind

Chefarzt

Facharzt für Allgemein-, Viszeral- und
Thoraxchirurgie

Stellv. Ärztlicher Direktor des Klinikums Lüneburg

Silke Bockelmann

Sekretariat

Tel. 04131 77 2201
Fax 04131 77 2429
silke.bockelmann@klinikum-lueneburg.de

Oberärztinnen und Oberärzte

Dr. med. Tobias Rose

Leitender Oberarzt

Tel. 04131 77 2202
tobias.rose@klinikum-lueneburg.de

Facharzt für Allgemein-, Viszeral- und
Thoraxchirurgie, Spezielle Viszeralchirurgie
Netzwerkkoordinator Darmkrebszentrum und Pankreaskarzinomzentrum Lüneburg

Schwerpunkttätigkeit:
Thoraxchirurgie, Minimal-invasive Chirurgie

Dr. med. Marcus Heyer

Oberarzt

Tel. 04131 77 2201
marcus.heyer@klinikum-lueneburg.de

Facharzt für Viszeralchirurgie

Dr. med. Georg Klein

Oberarzt

Tel. 04131 77 2201
georg.klein@klinikum-lueneburg.de

Facharzt für Allgemein- und Viszeral-
chirurgie, Spezielle Viszeralchirurgie
Proktologie im Gebiet der Chirurgie

Schwerpunkttätigkeit:
Proktologische Eingriffe, Allgemein-chirurgische Eingriffe

Birger Martens

Oberarzt

Tel. 04131 77 2657
birger.martens@klinikum-lueneburg.de

Facharzt für Allgemein- und Viszeral-
chirurgie, Spezielle Viszeralchirurgie
Leiter des Adipositaszentrums Lüneburg

Schwerpunkttätigkeit:
Adipositaschirurgie, Allgemeinchirurgische Eingriffe, Ambulanz

Dr. med. Luca-Julian Morandini

Oberarzt

Tel. 04131 77 2135
luca-julian.morandini@klinikum-lueneburg.de

Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie

Dr. med. Hauke Teda Petersen-Macht

Oberärztin

Tel. 04131 77 3715
hauke.petersen-macht@klinikum-lueneburg.de

Fachärztin für Allgemein- und Viszeral-
chirurgie, Spezielle Viszeralchirurgie

Schwerpunkttätigkeit:
Schilddrüsenchirurgie

Dr. med. Christoph Schlee

Oberarzt

Tel. 04131 77 2201
christoph.schlee@klinikum-lueneburg.de

Facharzt für Viszeralchirurgie
 

Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung

Deniz Akca

Dr. med. Kathrin Auray

Fachärztin für Viszeralchirurgie
 

Dr. med. Florian Brüggemann

Juan Camilo Chaves Bonilla

Marieke Clerc-Renaud

dr. med. (Univ. Pécs) Anne Kathrin Gille

Platzhalter mit Dummy für Person ohne Porträtfoto
Alena Göthel

Platzhalter mit Dummy für Person ohne Porträtfoto
Albrecht Gühne

Facharzt für Gefäßchirurgie
 

Karla Guzmán Cortés

Philip Hoffmann

Facharzt für Chirurgie
 

Dr. Sabine Kelka

ATLS-Instructor 
Notfallmedizin

Carolin Kuhlmann

Marleen Ludwig

Sara Medina

Platzhalter mit Dummy für Person ohne Porträtfoto
Birte Purschke

Dr. med. univ. Tim Lukas Schubert

Facharzt für Viszeralchirurgie
 

Tanja Seegmüller

Sophia Tolle

Platzhalter mit Dummy für Person ohne Porträtfoto
Dr. med. Larissa Raphaela Ückert

Dr. med. Hannah Antonia Wrage

Pflegerische Stationsleitungen

Bettina Lütke

Komm. Pflegerische Leitung Station B.3

Tel. 04131 77 2630

Olga Horstkötter

Pflegerische Leitung Station F.1

Tel. 04131 77 2910

Linda Riedel

Komm. stellv. Pflegerische Leitung Station B.3

Tel. 04131 77 2630

Angelika Heyer

Stellv. Pflegerische Leitung Station F.1

Tel. 04131 77 2910

Weiterbildungsermächtigungen

Am Klinikum Lüneburg sind umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten für die Facharztausbildung etabliert. Sie können auf der entsprechenden Seite dieser Homepage in der Übersicht eingesehen werden.

In der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie sind folgende Weiterbildungsermächtigungen zur Facharztausbildung vorhanden:

  • Facharzt/Fachärztin für Chirurgie:
    Basisweiterbildung „Common trunk“ (2 Jahre), beinhaltet unter anderem 6 Monate Intensivstation und 6 Monate Ambulanz und wird gemeinsam mit der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie realisiert.
  • Schwerpunkt Viszeralchirurgie:
    4 Jahre
  • Spezielle Viszeralchirurgie:
    3 Jahre
  • Proktologie in dem Gebiet Chirurgie:
    12 Monate

Alle Videos und Podcasts zum Nachhören

Wie es einer unserer Patientinnen mit und nach der Diagnose Lungenkrebs ging und welche modernen Behandlungsmöglichkeiten es gibt, können Sie in diesem Video verfolgen:

 

Wie es einer unserer Patientinnen zweieinhalb Jahre nach ihrer Lungenkrebsoperation geht und welche Möglichkeiten das DaVinci-Robotersystem bietet, zeigt dieses Video:

 

Wie es einem unserer Patienten mit und nach der Diagnose Speiseröhrenenkrebs ging, zeigt dieses Video:

 

Wie einer unserer Patienten die Behandlung von Speiseröhrenkrebs am Klinikum Lüneburg erlebt hat, erfahren Sie in diesem Video:

 

Podcast mit Dr. med. Tobias Rose über die Therapie bei Lungenkrebs:

 

Podcast mit Dr. med. Tobias Rose über die Therapie bei Lungenkrebs:

 

Podcast mit den Fachkoordinatorinnen Christina Zeiser und Kerstin Dammann zu ihren eigenen Erfahrungen und Erlebnisse während der Adipositasbehandlung: